Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Urheberrecht

Einen ersten Überblick über die relevanten Fragen und die folgenden Dokumente finden Sie anschließend als Download.

  • Nutzung von Musikwerken bei kirchlichen Feiern
  • Vervielfältigung von Noten und Liedtexten
  • Genehmigungspflicht für den Abdruck von Textpassagen aus liturgischen Büchern (Gebete, biblische Lesungen) 
  • Öffentlichkeit einer Veranstaltung als Voraussetzung für eine GEMA-Relevanz der Musikwiedergabe
  • sowie den Umgang mit Bildern, Fotografien und anderen Werken (Urheber-)Rechtsfragen bei Veröffentlichungen

Für Antworten auf Fragen zur Melde- bzw. Vergütungspflicht verwenden Sie bitte die Anmeldemaske auf der Homepage der jeweiligen Verwertungsgesellschaft mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, z.B. https://www.gema.de/de/musiknutzer/branchen/kirchen.
 
Dort können Sie Ihre Veranstaltungen anmelden und erfahren auch die aktuell geltenden Tarife und Tarifbestimmungen von GEMA und VG Musikedition.

Bitte beachten Sie auch folgende Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, wonach rückwirkend seit dem 01.01.2024 u.a. auch Kirchenstiftungen von einem Pauschalvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und der GEMA profitieren und unter den dort genannten Voraussetzungen bis zu vier Veranstaltungen pro Jahr nach entsprechender Meldung kostenfrei durchführen können. Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Mitteilung hier.

2. Für Kindertageseinrichtungen und Musikschulen sind die Rechte und Pflichten bezüglich des weitverbreiteten Kopierens von Noten in einem Q/A sowohl hinsichtlich GEMA als auch hinsichtlich VG Musikedition unter folgendem Link

https://www.gema.de/musiknutzer/musik-lizenzieren/notenkopien/

anwenderfreundlich zusammengefasst.

Kindertageseinrichtungen in Bayern und Baden-Württemberg sind jeweils weiterhin über einen Pauschalvertrag mit der GEMA von einer GEMA-Meldung befreit.

Dr. Christopher Benkert

Justiziar

GEMA generell

157,8 KB
GEMA Meldebogen
10.04.2024 | © GEMA
5,5 MB
Änderungen Pauschalvertrag
10.04.2024 | © Bistum Würzburg
668,6 KB
Änderungen Pauschalvertrag
10.04.2024 | © Bistum Würzburg
283,1 KB
GEMA Merkblatt zur Nutzung von Musikwerken in kirchlichen Feiern
10.04.2024 | © Kirchenmusik Bistum Würzburg